Nachhaltigkeit im Fokus: Telematik-Spezialist engagiert sich für den Naturschutz

Die TIS Technische Informationssysteme GmbH (TIS), bekannt für innovative Telematik-Lösungen, setzt ein starkes Zeichen für den Umweltschutz. In Kooperation mit dem NABU Kreisverband Borken hat das Unternehmen auf seinem Betriebsgelände Nisthilfen für Wildbienen und solitär lebende Wespen installiert.

Für die Geschäftsführung von TIS ist es ein wichtiges Anliegen, dass das Firmengelände nicht nur ein Ort der Arbeit, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für heimische Insekten ist. Neben einer bereits bestehenden insektenfreundlichen Bepflanzung wurden nun in Zusammenarbeit mit dem NABU nachhaltige Insektennisthilfen angeschafft und fachgerecht aufgestellt.

„Wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich verringern und neben unserer wirtschaftlichen Tätigkeit auch einen Beitrag zum Schutz unserer Natur leisten“, betont Geschäftsführer Fabian Bielefeld.

Zukunftspläne: Photovoltaik und Dachbegrünung für mehr Nachhaltigkeit

TIS plant bereits weitere Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. So sollen zukünftig zusätzliche Photovoltaikflächen auf dem Dach installiert und die Flächen unter den Modulen mit Sedum bepflanzt werden. Dieser Schritt ist nicht nur ökologisch wertvoll, da Sedum eine Nahrungsquelle und ein Lebensraum für Insekten darstellt, sondern hat auch wirtschaftliche Vorteile: Die Begrünung trägt im Sommer zur Kühlung der Module bei, was deren Effizienz steigert. Im Winter dient die Sedumauflage als zusätzliche Wärmespeicherung – ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Ökonomie und Ökologie sinnvoll ergänzen können.

Der Austausch mit dem NABU Kreisverband Borken soll auch in Zukunft intensiviert werden, um weitere Ideen zur Natur- und Umweltverbesserung zu entwickeln und umzusetzen. Denkbar sind beispielsweise die Schaffung von Fledermausquartieren oder die ökologische Aufwertung der Dachterrasse.

TIS: Verantwortungsvolles Handeln für eine lebendige Zukunft.