Am vergangenen Donnerstag (11.07.2024) traf sich eine neunköpfige Gruppe Naturinteressierter unter der fachkundlichen Leitung von Doris Gausling zu einer Waldführung durch den Pröbstinger Busch in Borken. Organisiert wurde diese Führung durch die NABU Gruppe Borken.

Unter einer imposanten Sommerlinde startete Gausling die kurzweilige Tour und erläuterte als Einstieg anschaulich die Unterscheidungsmerkmale zwischen einer Sommer- und einer Winterlinde.

In der Führung lernten die Teilnehmenden jedoch nicht nur verschiedene Baum- und Pflanzenarten mit ihren Besonderheiten kennen, sondern auch deren spezielle Verbindungen zueinander.

Von Zauberkräutern wie dem Hexenkraut, den Erkennungsmerkmalen männlicher und weiblicher Brennnesseln, der Ursprungsbedeutung des Wortes „astrein“, der Tatsache, dass Hainbuchen nicht mit Rotbuchen verwandt sind, sowie markanten Bodentypen wie dem „Pseudogley“ – was in Biologiebüchern oft abstrakt bleibt, konnten die Teilnehmenden vor Ort direkt „begreifen“.

Ausgewählte erlebnispädagogische Einheiten unterstützten dies und machten den Wald für alle Sinne erlebbar. So lernten die Teilnehmenden bspw. mit Hilfe eines Spiegels den Wald aus einer ganz neuen Perspektive kennen.

Aber auch die Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald und speziell unsere bis heute als heimisch bezeichneten Bäume erläutertet Gausling eindrucksvoll.

Am Ende hat die Tour bei wohl allen Teilnehmenden dafür gesorgt, das Ökosystem noch ein weiteres Stück besser zu verstehen und sich noch mehr für dessen Schutz einzusetzen.