
Foto: Marianne Harborg
Unser Beitrag zum Artenschutz vor Ort
- Bau und Betreuung von Vogel-Nisthilfen (besonders Steinkauz, Schleiereule, Wanderfalke)
- Kartierung regelmäßiger Brutvögel
- Erfassung und Schutz unserer heimischen Fledermausarten. Schaffung neuer Quartiere für
Wochenstuben und Überwinterung - Betreuung von Laichgewässern und Erhalt und Verbesserung der Lebensräume von Amphibien und Reptilien
- Beobachtung und Schutz von Schmetterlingen, Heuschrecken, Wildbienen und anderen Insekten
- Teilnahme am Tagfalter-Monitoring
- Teilnahme am Wiesenprojekt „Blühendes Leben – mehr Artenvielfalt für den Kreis Borken“
Unsere Betreuungs-Gebiete
- Krommert: „Kölke“ an der Reithalle
- Dingdener Heide: „Rheder Tümpel“
- Altrhede: NSG „Versunken Bokelt“
- „Bahnteiche“ an der alten Bahnlinie
- Krechting: „Lönswegwiese“
Unsere Treffen
- Im Winterhalbjahr (September bis März) treffen wir uns an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat zum gemütlichen Beisammensein oder zu einem Vortrag. Die offenen Treffs beginnen um 19:30 Uhr, die Vorträge um 20 Uhr. Treffpunkt: NABU-Heim, Lindenstraße 7, 46414 Rhede.
- Im Sommerhalbjahr (April bis September) bieten wir spannende Ausfahrten in die Natur an.
Unsere NAJU-Gruppen
In Rhede haben wir vier NAJU-Kindergruppen:
- Die Erdkröten (11-14 Jahre), samstags, 10-12 Uhr
- Die Eichhörnchen (8-12 Jahre), freitags, 16-17:30 Uhr
- Die Waldhummeln (11-16+ Jahre), samstags, 10.30-12:30 Uhr
- Die Eichelhäher, ( 5-9 Jahre) vierzehntägig samstags, 10 bis 11.30 Uhr
Unsere Ansprechpartner der NABU-Gruppe Rhede
Schmetterlingsschutz
Marianne Harborg
02872 44 17
harborg@nabu-borken.de
Gruppensprecher
Lothar Köhler
02872 38 45
koehler@nabu-borken.de
Stellvertretende Gruppensprecherin
Marianne Harborg
02872 44 17
Arbeitseinsätze
Hubert Spogahn
02872 56 57
Eulenschutz und Greifvogelverfolgung
Dr. Martin Steverding
steverding@nabu-borken.de
Sprecher für alle NAJU-Gruppen im Kreis Borken
Daniel Bublitz
02872 931 869

Pflegeschnitte an Kopfweiden
Weiterlesen …

Die stille Rückkehr des Uhus
Weiterlesen …

Stellungnahme der NABU-Gruppe Rhede zum BBV-Artikel „Nichts anderes als tödlicher Tierschutz“
Weiterlesen …

Was Sie schon immer über den Grünen Zipfelfalter wissen wollten
Weiterlesen …

Wie intakt ist die Natur in Rhede und Umgebung wirklich?
Weiterlesen …

Wie man der Natur mit Insektenhotels helfen kann
Weiterlesen …

Ruderale Lebensräume im NSG Versunken Bokelt
Weiterlesen …

Wegekonzept in Rhede fördert Unfallrisiko für Radler und Fußgänger
Weiterlesen …

Leserbrief zu „Pflanzen auf Garagen werden Pflicht“ im BBV
Weiterlesen …

Eulen in Rhede: Eine gute und vier schlechte Nachrichten
Weiterlesen …

Algenteppich bedroht das Leben in der Bocholter Aa
Weiterlesen …

Stellungnahme zur Sitzung des Bauausschusses der Stadt Rhede
Weiterlesen …

Bürgerantrag zur Bauordnung: Flächenversiegelung
Weiterlesen …